Auto-Vollkaskoversicherung

Nach einem selbst verschuldeten Unfall ist oft auch das eigene Fahrzeug stark beschädigt. Die Instandsetzung oder Wiederbeschaffung übersteigt die finanziellen Möglichkeiten des Unfallverursachers. Hier hilft eine freiwillige Auto-Vollkaskoversicherung. Diese reguliert über die Teilkasko hinaus zusätzlich die finanziellen Folgen von selbst verschuldeten Unfällen und von Vandalismus am eigenen Fahrzeug. Unter Vandalismus verstehen die Gesellschaften die mutwillige Beschädigung des eigenen Fahrzeuges durch Fremde, beispielsweise durch Graffitis. Der Abschluss einer Auto-Vollkaskoversicherung ist für alle Fahrzeugbesitzer freiwillig. Allerdings machen einige Banken die Fahrzeugfinanzierung vom Abschluss einer solchen Versicherung abhängig.

Hier die Auto-Vollkaskoversicherung online mit dem Auto-Vollkaskoversicherung Vergleich berechnen

Die Höhe der Versicherungsprämien einer Auto-Vollkaskoversicherung hängt, ähnlich der Haftpflicht, vom Fahrzeug, von den Fahrern, vom Zulassungsbezirk und von weiteren Merkmalen ab. Die Vollkasko wird von den Versicherungsgesellschaften oft im Paket mit der Auto-Haftpflichtversicherung verkauft.
Auto-VollkaskoversicherungUnabhängige Vergleichsrechner ermitteln mit wenigen Schritten den optimalen Tarif. Da die Auto-Vollkaskoversicherung immer nur den Zeitwert eines Fahrzeuges ersetzt, lohnt sie sich meist nur für relativ neue Fahrzeuge mit einem hohen Wiederbeschaffungswert. Für ältere Autos ist dann eine Auto-Teilkaskoversicherung empfehlenswert. Wann der Zeitpunkt zum Wechsel gekommen ist, lässt sich mit den Vergleichsrechnern ermitteln.

Der Interessent gibt anhand seines Fahrzeugscheines und des aktuellen Versicherungsvertrages alle relevanten Daten in den Tarifrechner ein. Und schon nach wenigen Augenblicken erfolgt die Ausgabe der optimierten Tarife. Dieser Vergleich lohnt sich! Jeder Versicherungsnehmer belohnt sich dadurch mit beachtlichen Beitragseinsparungen. Zusätzlich lässt sich bei einer Vollkasko noch Geld mit einer Selbstbeteiligung sparen. Diesen Betrag, sinnvoll sind Eigenbeteiligungen zwischen 150 und maximal 1000 Euro, zahlt der Versicherungsnehmer bei jedem Schadenfall selbst, alles, was darüber hinaus geht, kommt von der Autoversicherung.

Ein wichtiger Termin bei der Auto-Vollkaskoversicherung ist der 30.11. Bis zu diesem Tag müssen Sie die schriftliche Kündigung bei der Gesellschaft senden, wenn Sie zum neuen Jahr wechseln möchten. Später hat jeder Fahrzeughalter ein außerordentliches Kündigungsrecht, wenn die Versicherungsgesellschaft ihre Tarife erhöht.

Tarifrechner » Autoversicherung Tarifrechner » Kfz-Versicherung Tarifrechner » Motorradversicherung Tarifrechner
© 2023 autoversicherungen24.com
LOGIN         Impressum         Cookies